Mit Kinderaugen auf Entdeckungsreise am AJG
Volles Haus am Tag der offenen Tür
Mit einem musikalischen Start begrüßte das Junior- und Kammerorchester unter der Leitung von Musiklehrerin Bettina Bartels seine Gäste. Das junge Ensemble der Sekundarstufe 1 brachte die Zuhörer durch Titel wie „String Swing“ und „Hakuna Matata“ in Schwung. Besonders freuten sich die kleinen Gäste und zukünftigen Fünftklässler über den gute Laune-Song aus dem Musical „Der König der Löwen“, der auch hier die kleinen Sorgen vertreiben sollte.
Nach diesem stimmungsvollen Auftakt entließen Schulleiter Meinolf Dörhoff und seine Stellvertreterin Ruth Janning die Viertklässler mit einem Schmunzeln und den Worten: „Ihr dürft gleich tolle Dinge machen, während eure Eltern sich langweilige Dinge anhören.“ Gemeint war, dass es nun für die jüngsten Besucher an der Zeit war, mit Kinderaugen und aus Schülersicht auf Entdeckungsreise zu gehen.
In Kleingruppen erkundeten die Kinder das Schulgebäude und -gelände und probierten sich in vielen interessanten Fächern aus. Begleitet wurden die Viertklässler von engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe des Gymnasiums. In Biologie bekamen die Kinder beispielsweise unter Anleitung einiger Fachlehrer die Chance zu mikroskopieren, in Mathe galt es hingegen, spannende Rätsel zu lösen, um eine Schätztruhe zu knacken. In Kunst war viel Raum für kreatives Gestalten, während in Informatik die Zeit für eine motivierende Aufgabe zum Tüfteln, Basteln und Programmieren genutzt wurde. Da war nun wirklich kein Platz, Mama oder Papa zu vermissen!
Während die Kinder sich in der Schule ausprobierten und die jüngeren Geschwister in der Oase betreut wurden, informierten unterschiedliche Gremien des AJG die Eltern zu diversen Themen: Das Beratungsteam und der Schulseelsorger stellten ihre Arbeit vor, die Eltern- und Schülervertretung zeigten die Möglichkeiten der Partizipation und des Mitredens auf. Die Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung wurden von der Schulleitung und der Medienkoordinierungsgruppe aufgezeigt. Zudem klärte die Schulleitung praktische Fragen zum Busfahren oder zur Mensa und zeigte die Betreuungs- und Lernmöglichkeiten am Nachmittag auf.
Bei einem anschließenden Rundgang durch die Fach- und Klassenräume lernten auch die Eltern das Gebäude und Schulgelände des bischöflichen Gymnasiums besser kennen. Beeindruckt haben z.B. die Ausstattung und Räume der Fächer Kunst, Biologie, Musik und Religion. Als einen eindrucksvollen Raum der Stille erlebten sie die lichtdurchflutete Kapelle.
Im Anschluss gab es für die Eltern in der Mensa ein Cafe, um auch hier die Chance des Austauschs zu nutzen. Bisher ungeklärte Fragen konnten im Gespräch mit Lehrern und Schülern gesammelt und beantwortet werden.
Erneut in der Aula, rundete der Auftritt der Benjamins unter der Leitung von Peter Reckenfelderbäumer die Veranstaltung mit Liedern wie „La Bamba“ und den Klassiker „Smoke on the water“ ab.
Der Chor des Chorprofils unter der Leitung von Heike Weber sorgte mit dem Song „Count on me“ von Bruno Mars für ausgelassene Stimmung bei den Zuschauern.
Bevor die Benjamins zusammen mit dem Chor und den zukünftigen Fünftklässlern den Titel „Read about it“ anstimmten und den krönenden Abschluss dieser Veranstaltung bildeten, bedankten sich Dörhoff und Janning bei allen Beteiligten für diesen gelungenen Samstagvormittag. Sicherlich Gründe genug, das AJG weiterzuempfehlen, oder? Was meinen Sie?
Svenja Hinterding und die Journalismus AG