LEITBILD
„Damit der Mensch sein Ziel erreicht“.
„Katholische Schulen sollten ,Leuchttürme‘ sein“,
sagt der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz Reinhard Kardinal Marx.
Spirituelle Identitätsfindung und eigene Profilierung
beschreiben somit die Aufgabe des AJG und der katholischer Schulen im Bistum Münster (BGV).
Diese Leitidee treibt uns bei unserer täglichen Arbeit an. Wir orientieren uns bei unserer pädagogischer Arbeit an fünf Säulen, die Ausdruck unseres Selbstverständnisses sind.
FÜNF SÄULEN PÄDAGOGISCHER ARBEIT
Damit der Mensch sein Ziel erreicht
Schulentwicklung
Stets im Wandel – das AJG
Bei der Weiterentwicklung des AJG als Kulturschule ist es uns wichtig, diese systematisch, zielgerichtet, selbstreflexiv und für die Schülerinnen und Schüler funktional und professionell zu gestalten. Neben der Pflege von Stärken und Traditionen gilt es ebenso neue, zukunftsweisende Wege zu beschreiten.
Die KSE – Die (Kultur-) Schulentwicklungs-Gruppe
Die Kultur-Schulentwicklung-Gruppe (KSE) arbeitet im Auftrag der Lehrerkonferenz und in engem Austausch mit der Schulkonferenz, der Schulpflegschaft und der Schüler/innen-Vertretung.
Zusammensetzung der KSE-Gruppe:
Die KSE besteht aktuell aus
- Regina Averstegge
- Sebastian Kornek (Sprecher)
- Anna Krülls
- Johanna Möller
- Jutta Wellering
- Ruth Janning (Stellv. Schulleiterin)
- Meinolf Dörhoff (Schulleiter)
Als Vertreter der Elternschaft arbeiten mit:
- Sönke Delarue
- Stefanie Höing
Aus der Schülerschaft ist dabei:
- Christina Bertels (Q2)
Als externe Beraterin ist dabei
- Gotlind Schnabel
Leitlinie und Zielsetzungen des Gremiums:
Dauerhafte Erhaltung der Traditionen und Stärken des AJG
Erkennen und Benennen von Notwendigkeiten und Wünschen aller Beteiligten der Schulentwicklung
Transparentmachung des roten Fadens von Schulentwicklung
Öffnung der Schulentwicklungsprozesse für LuL, Eltern, SuS
Ziel: Partizipation und Gestaltung an und von Schulkultur durch Identifikation und Selbstvergewisserung
Die konkreten Aufgaben der KSE
Die Mitglieder der (Kultur-)Schulentwicklungsgruppe sind Ansprech- und Gesprächspartner*innen bei Fragen, Anregungen und Wünschen aller am Schulleben Beteiligten.
Als Vertreter der Interessensgruppen formulieren sie die Prioritäten der Schulentwicklung und legen diese in regelmäßigen Abständen im Rahmen der Lehrerkonferenzen vor (ggf. mit Abstimmung).
Wünsche, Vorschläge, Vorhaben?
Bitte melden ajg-kse@bistum-muenster.de
Die MKG - Medienkoordinierungsgruppe
Zusammensetzung der MKG
Die MKG besteht aktuell aus den folgenden fünf Lehrer/innen:
- Jennifer Bußmeyer,
- Harald Lohmann (Sprecher),
- Britta Menebröcker,
- Astrid Rehorst,
- Ursula Pieper
Als Elternvertreter unterstützen die Gruppe
- Markus Bertels,
- Herr Drogies
- Herr Stegemann
Als Schülervertreter ist Simon Kerzel (Q1) dabei.
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat.
Zielsetzung der Gruppe
Im Bereich Medien ist es die Zielsetzung der MKG, dem digitalen Fortschritt in einer sich stetig verändernden Lernkultur und digitalisierten Welt gerecht zu werden, indem ergebnisoffen mit vorhandenen Ressourcen umgegangen wird, um deren Potenziale zu erkennen und ihre Nutzung vor diesem Hintergrund zu optimieren und zu erweitern. Gleichzeitig stellen Fortbildung und Innovation zentrale Aspekte der Arbeit dar, die es der Gruppe ermöglichen, diese ergebnisoffene Haltung mit Leben zu füllen und Ressourcen weiter- und neu zu denken.
(vgl. Vorlage zum Medienkonzept AJG)
Wünsche, Vorschläge, Vorhaben?
Bitte melden Sie sich bei einem Mitglied der MKG.