PSYCHOSOZIALE BERATUNG
Schule übernimmt immer mehr auch Erziehungsaufgaben. Konflikte und Krisen lassen sich zudem nicht grundsätzlich außerhalb der Schule oder Klasse lösen. Wir wollen für dich eine mögliche Anlaufstelle sein und dir ein Ohr bieten, wenn du Unterstützung oder Beratung brauchst. Natürlich stets vertraulich! Habe keine Angst uns anzusprechen…
GRUNDSÄTZE DER BERATUNG
Wertschätzende Haltung des Beraters
Der Berater tritt den Ratsuchenden offen in der Problemstellung und der Person zugewandt gegenüberFreiwillig
Schülerinnen, Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer stimmen den Angeboten zuVertraulich
Beratungslehrer sind zur Verschwiegenheit verpflichtetKonsequent
Worten müssen Taten folgen; es geht immer darum, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Lösungen zu findenAllparteilichkeit des Beraters
Der Ratsuchende hat ein Recht auf eine unvoreingenommene und neutrale Begleitung, in der alle Sichtweisen und Standpunkte ihren angemessenen Raum findenErgebnisoffenheit
Das Ergebnis orientiert sich an je individuellen Möglichkeiten und Grenzen des Ratsuchenden
AUFGABEN DES BERATUNGSTEAMS
Im Fokus der Beratungsarbeit steht das Wohlergehen unserer Schülerinnen und Schüler. Ihr sollt Schule als positiven Lern- und Lebensraum erfahren. Deshalb versteht sich das Beratungsteam als niederschweflige Anlaufstelle für kleine wie größere Krisensituationen.
In unseren Beratungsgesprächen…
… bieten wir Schülerinnen und Schülern professionelle Unterstützung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen,
… klären, moderieren und vermitteln wir in Konfliktsituationen,
… entwickeln wir gemeinsam mit euch oder euren Eltern ressourcenorientierte Lösungen in schwierigen Lebenssituationen,
… unterstützen wir einzelne Schülerinnen, Schüler und Klassen,
…vermitteln wir eine Zusammenarbeit zwischen Beratungsstellen, Therapeuten, Schülerinnen, Schülern und Erziehungsberechtigten.
ANSPRECHPARTNER
persönlich am Lehrerzimmer oder per Email:
- kathrin.brinkschulte@agn.bistum365.de (Frau Brinkschulte)
- michael.diercks@agn.bistum365.de (Herr Diercks)
- sabine.fleger@agn.bistum365.de (Frau Fleger)

Kathrin Brinkschulte

Michael Diercks

Sabine Fleger