Aktuelle Angebote am AJG (MiNa)
Die AGs starten am 17. September 2025. Das Anmeldeportal ist ab sofort und bis zum Start der AGs freigeschaltet.
!!!JETZT ANMELDEN!!!
Bei Fragen hilft Frau Hüwe (melanie.huewe@agn.bistum365.de) gerne weiter.
Leiterin: Frau Kösters-Eenkhoorn
Klasse: 5.-8. Klasse
Beginn: 17.09.2025, 13.55 -15.25 Uhr
Raum: Aula/Oase
Ende: 28.01.2026 (im 2. Halbjahr geht der Kurs bei Interesse weiter)
Teilnehmerzahl: min. 6 und max. 20 SuS
Beschreibung:
Möchtest du mal auf der Bühne stehen?
Würdest du gerne mitbestimmen, wie eine Szene entsteht?
Hast du eine Geschichte, oder Meinung die die Welt unbedingt erfahren muss?
Hast du Lust, gemeinsam mit anderen etwas Eigenes auf die Beine zu stellen?
Im Kurs MIX&MATCH entdeckst du dein Schauspieltalent und lernst du die Bausteine des Theaterspiels kennen:
- Gefühle ausdrücken: Emotionen zeigen, sich in andere hineinversetzen und ihre Sichtweise spielen.
- Körperhaltung & Bewegung: wie du mit deiner Haltung und Bewegungen wirkst.
- Tätigkeiten & Handlungen: was du konkret auf der Bühne tust und wie das Szenen spannend macht.
- Formationen: wie Spieler sich auf der Bühne anordnen und bewegen.
- Inszenieren: wie eine Szene aufgebaut und gestaltet wird.
- Choreografie & tänzerische Elemente: Geschichten mit Rhythmus und Bewegung erzählen.
- Dramaturgie: wie eine Geschichte interessant, sehenswert und spannend wird.
Wir arbeiten auf Augenhöhe. Nichts muss und vieles kann. Jede*r bringt sich ein, wir geben uns Feedback, führen und folgen, probieren aus und entscheiden gemeinsam. Erst testest du, ob Theater etwas für dich ist. Dann legen wir uns verbindlich als Gruppe fest: Wir ziehen das Projekt zusammen durch und bringen am Ende des Schuljahres eine eigene Präsentation auf die Bühne.
Ob du nun neugierig geworden bist, richtig Bock drauf hättest, oder es mal ausprobieren willst: Melde dich an und mach mit : MIX&MATCH! Theatermischpult®
LeiterIn: Herr Bienbeck & Frau Pieper
Klasse: ab 7. Klasse
Beginn: 17.09.2025, 13.55 -15.25 Uhr
Raum: Info 3
Ende: 06.02.2026
Teilnehmerzahl: max. 20 SuS
Beschreibung:
Wir wollen die Roboter fahren lassen! Wir nutzen die Roboter von Lego, die gebaut und dann programmiert werden können. Verschiedenste Sensoren und Aktoren lassen die Lösung für viele unterschiedliche Probleme zu. Der Roboter kann eine Linie folgen, auf Tischen fahren ohne runter zu fallen, Bausteine nach Farben sortieren und noch viel, viel mehr. Euren eigenen Ideen und eurer Kreativität sind wenig Grenzen gesetzt. Es gibt sogar eine World-Robotic-Olympiade im Mai, bei der wir unbedingt wieder mit ein paar Teams dabei sein wollen! Dafür gibt es im ersten Halbjahr die Vorbereitung und im zweiten Halbjahr dann auch eine Qualifikation. Im letzten Jahr waren wir mit zwei Teams schon beim Deutschlandfinale und das möchten wir auf jeden Fall wieder schaffen.
Also kommt dazu und bringt eure Freunde und Freundinnen mit: Denn die Roboter werden in Teams mit zwei oder drei Personen gebaut und programmiert.
Leiter: Herr Johnen, Herr Nickel und Herr Uphoff
Klasse: 5.-7. Klasse
Beginn: 17.09.2025, 13:55 – 15:25 Uhr
Ort: Rasenplatz, große Sporthalle
Ende: 06.02.2026
Beschreibung:
Unsere Schule ist eine offizielle Stützpunktschule des DFB. In der Fußball-AG am Mittwochnachmittag wird dein Fußballtalent gefördert durch gezieltes Technik- und Taktiktraining sowie zahlreiche Spiel- und Übungsformen. Ziel der AG ist es auch die Fußball-Schülermannschaft des AJGs zu professionalisieren.
LeiterIn: Frau Pieper & Herr Bienbeck
Klasse: 5. bis 10. Jahrgangsstufe
Beginn: 17.09.2025, 13.55 -15.25 Uhr
Ende: 06.02.2026
Raum: C105/Inf 2
Teilnehmer: max. 20 SuS
Beschreibung:
Wir programmieren, worauf wir Lust haben. Spiele programmieren mit Scratch, Wetterstationen, Alarmanlagen oder Funkapparate mit dem Calliope Mini oder Probleme und Rätsel Lösen mit Blockly, einem virtuellen Roboter, den man durch verschiedene Welten steuern muss. Ihr lernt so spielerisch und kinderleicht die Grundlagen der Programmierung mit Schleifen, Bedingungen und Variablen und könnt ganz viel ausprobieren und dann auch größere Spieleprojekte umsetzen. Und für die Erfahrenen Programmierer:innen gibt es auch immer neue Herausforderungen. Es gibt eine Programmiersprache, die ihr unbedingt mal lernen wolltet? Ein Projekt, dass euch interessiert? Dann finden wir einen Weg.
Die AG ist für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 offen, die gerne programmieren oder es lernen möchten.
Mitzubringen: Neugierde und Kreativität, dann geht es auch schon los!
LeiterIn: Frau Bartels, Herr Bauer, Herr Strotbaum
Klasse: 5-Q2
Beginn: 01.10.2025, jeweils der 1. Mittwoch im Monat in der 8./9. Stunde, ansonsten mittwochs in der 2. großen Pause
Ende: 06.02.2025
Raum: C 205, Nilpferd Hof
Teilnehmerzahl: offen
Beschreibung:
Die Klimaschutz-AG plant und gestaltet monatliche Aktionen, die unsere Schule nachhaltiger und klimafreundlicher machen sollen. Im letzten Schuljahr haben wir eine Kräuterspirale angelegt, Tierbehausungen wie Insektenhotels und Fledermausnistkästen gebaut und aufgehängt und in einer Handysammelaktion über 150 Altgeräte zum Recyclen an den NaBu geschickt.
Leitung: Jona Zabel (10b) und Zaki Al-Jamal (10b), ausgebildete Junior Guides
Klasse: ab Klasse 5 und einer Mindestgröße von 1,40 m
Beginn: 17.09.2025, 13:55 – 15:25 Uhr
Ende: 06.02.2026
Treffpunkt: Lehrerparkplatz
Du willst an der MTB-AG teilnehmen?
Wolltest du schon immer einmal den Mountainbike-Parcours des AJG ausprobieren?
Oder hat dir das Mountainbike-Fahren im Sportunterricht besonders viel Spaß gemacht?
Dann bist du in dieser AG genau richtig!
Hier lernst du spielerisch Technik, Sicherheit und Wartung – und wirst gleichzeitig Teil der Junior Guide Ausbildung.
Im Fokus steht zunächst die Radbeherrschung:
Wie bremse und schalte ich richtig? Wie sitze ich optimal auf dem Rad?
Ihr fahrt einzeln durch den Parcours, aber auch in der Gruppe über das Schulgelände und in die Umgebung.
Die Treffen finden jeden Mittwoch statt. Treffpunkt ist wie gewohnt der Lehrerparkplatz – Garagen.
Leiterin: Frau Ehm, VHS Emsdetten
Klasse: 5.-8. Jahrgangsstufe
Beginn: 17.09.2025, 13.55 -15.25 Uhr
Ende: 13.01.2026
Dauer: 13 Doppelstunde
Teilnehmerzahl: min. 5/max. 8 SuS
Beschreibung:
Frau Ehm, die Kursleiterin, hat wieder schöne neue Nähprojekte herausgesucht. Falls du bisher noch keine Erfahrung mit einer Nähmaschine gesammelt hast, wird dir Frau Ehm das Nähen Schritt für Schritt erklären. Je mehr Erfahrung du hast, desto selbstständiger kannst du die Nähmaschine bedienen.
Die Schule besitzt 8 Nähmaschinen, so dass jeder Teilnehmer an einer Nähmaschine arbeiten kann und keine langweiligen Wartezeiten entstehen. Du brauchst also keine eigene Nähmaschine.
Bitte bring zur ersten Einheit eine kleine Schere, weißes Nähgarn und 10 € Umlage für Stoffe mit. In der ersten Stunde erfährst du auch, welche Materialien du noch für die Nähprojekte besorgen musst.
Leiterin: Frau Diekschulte, VHS Emsdetten
Klasse: 5.-8. Klasse
Beginn: 17.09.2025, 13.55 -15.25 Uhr
Ende: 07.01.2026
Dauer: 13 Doppelstunde
Teilnehmer: min. 10 und max. 14 SuS
Kosten: einmalig 3€ für Material
Zertifizierung: Ja
Beschreibung:
In diesem Tastschreibkurs lernst du die Texteingabe am PC im 10-Finger-Tastschreibverfahren. Fließtexte kannst du am Ende der AG eingeben, ohne auf das Tastenfeld zu sehen. Die Grundlage wird gelegt, um sicher und schnell zu arbeiten und sich ausschließlich auf die Inhalte von Texten zu konzentrieren.
Nach einem erfolgreichen Abschlusstest erhältst du ein Zertifikat.
Sollten sich mehr als 14 Schüler:innen für den Kurs anmelden, werden 8. Klässler bevorzugt.
Leitung: Herr Müller und weitere Referendare
Klasse: 5. bis Q2
Beginn: 17.09.2025, 13.55 -15.25 Uhr, !14-tägig!
Ende: 06.02.2026
Raum: Bibliothek
Teilnehmer: max. 15 SuS
Beschreibung:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, euch die Spiele-AG vorzustellen, die alle zwei Wochen für alle Klassenstufen angeboten wird!
Die AG bietet euch spannende Möglichkeiten, euer strategisches Denken zu fördern und gemeinsam mit anderen Spaß beim Spielen von Gesellschaftsspielen zu haben. Von Brettspielen über Kartenspiele bis hin zu kreativen Spielen und Quizzen – für jeden ist etwas dabei! Zusätzlich könnt ihr auch hier jederzeit Schach spielen, wenn ihr möchtet.
Egal ob Schach-Profi, Brettspiel-Liebhaber oder einfach neugierig – bei uns ist jeder willkommen!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer Spiele-AG-Team
Leiterung: Verschiedene MathelehrerInnen
Klasse: 5. Klasse bis Q1
Beginn: 24.09.2025, 13.55 -15.25 Uhr
Raum:
Ende: 06.02.2026
Teilnehmerzahl: max. 30 SuS
Beschreibung:
In dieser AG möchten wir euch fit machen für die verschiedenen Mathewettkämpfe: Matheolympiade, Lange Nacht der Mathematik, Bolyai, Kopfrechenmeisterschaft und Känguru-Wettbewerb.
Hast du Spaß am Knobeln, Tüfteln und Rätseln? Dann bist du in unserer Mathe-AG genau richtig!
Hier erwarten dich:
- Vor allem bereiten wir dich auf spannende Mathewettbewerbe vor (Mathe-Olympiade, Lange Nacht der Mathematik, Bolyai, Kopfrechenmeisterschaft, Känguru)
- Knifflige Zahlen- und Logikrätsel, die deinen Kopf so richtig zum Rauchen bringen
- Teamarbeit mit anderen Mathebegeisterten
- Neue Tricks, Denkweisen und Aha-Momente
Egal ob du schon ein Rechenprofi bist oder einfach Lust hast, mehr über die Welt der Zahlen zu erfahren – in unserer AG ist Platz für alle, die neugierig sind und gerne Herausforderungen annehmen.
Du kannst auch nur zeitweise an der AG teilnehmen, wenn du dich nur speziell für einen Wettkämpf vorbereiten möchtest.