SV-Fahrt nach Geeste: Bewährtes Schulsprecher-Team präsentiert neue Ideen für das Schuljahr 2025/26

„Never change a winning team“ – getreu diesem Motto startete die Schülervertretung des Arnold-Janssen-Gymnasiums in ihre jährliche Geeste-Fahrt.
Nach einem erfolgreichen Jahr an der Spitze und den Neuwahlen zu Beginn des Schuljahres 2025/26 führt das bewährte Sprecherteam seine Arbeit fort – mit frischen Ideen, Tatkraft und starkem Zusammenhalt. Auch in diesem Jahr vertreten Lucy Sommer, Matthis Overesch und Elsa Wältring die Schülervertretung des Arnold-Janssen-Gymnasiums. Mit Erfahrung und Teamgeist steuern sie die SV in eine neue Runde voller Projekte, die das Schulleben am AJG weiter bereichern sollen. „Wir haben im letzten Jahr schon viel erreicht – jetzt wollen wir anknüpfen und noch mehr bewirken“, betonte das Sprecherteam beim Auftakt der diesjährigen Geeste-Fahrt.

Denn wie in jedem Jahr stand auch diesmal die dreitägige SV-Fahrt ganz im Zeichen der Zusammenarbeit. In Stufengruppen wurde reflektiert, was an der Schule bereits gut läuft und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Auf Grundlage dieser Rückmeldungen entwickelten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche neue Vorschläge, die das Schulleben weiter bereichern sollen.

Zufrieden zurückblicken konnten alle Schülerinnen und Schüler dabei etwa auf die Umsetzung des digitalen Schulplaners oder die Einführung der Kartenzahlung am Kiosk – beides Wünsche, die im Vorjahr in Geeste entstanden waren. Ein weiteres Highlight des vergangenen Schuljahres war die Premiere von „Schlag die SV“, die nun weiter ausgefeilt werden konnte.

So positiv soll es weitergehen: Am zweiten Abend wurden die Ergebnisse der Gruppenarbeiten zusammengetragen und neue Ideen gemeinsam mit der Schulleitung diskutiert. Der offene Austausch zeigte, wie ernst die Anliegen der SV genommen werden und wie eng Schulleitung und Schülervertretung zusammenarbeiten.

Neben der Schulleitung stattete auch Herr Pohlkamp vom Förderverein der Gruppe einen Besuch ab. Er hörte sich die Wünsche und Anliegen der Schülerinnen und Schüler an und zeigte großes Interesse an den Projekten. Der Förderverein trägt insgesamt einen wesentlichen Teil zur Umsetzung der Ideen und Vorhaben der Schülerschaft bei und unterstützt insbesondere die Geeste-Fahrt jedes Jahr tatkräftig. So wurde die engagierte Arbeit der SV an diesem Abend unter anderem mit einem gemeinsamen Pizzaessen belohnt.

Natürlich kam auch die Freizeit nicht zu kurz: Beim gemeinsamen Kochen in Stufenteams, beim Spielen, Lachen und in vielen Gesprächen wurde der Teamgeist der SV weiter gestärkt. Besonders unterhaltsam war erneut die Foto-Challenge, deren kreative Ergebnisse bei der kommenden SV-Übernachtung präsentiert werden sollen.

Auf diese und weitere Aktionen blickt die SV mit vielen neuen Ideen, klaren Zielen und einem eingespielten Team optimistisch auf das Schuljahr 2025/26.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

2025-10-08T11:02:15+02:00
Nach oben