Gemeinschaft, die bewegt – Sponsorenlauf und Grillfest für Rom

Auf die Plätze, fertig, los: Auf ins Schuljahr 25/26 und nach Rom

Am Freitag war am Arnold-Janssen-Gymnasium richtig was los: Schon morgens hieß es „Schultasche bleibt zu Hause, Sporttasche geht mit!“ Der Sponsorenlauf stand auf dem Programm! Und abends ging’s nahtlos weiter mit dem traditionellen Grillfest auf dem Nilpferdschulhof. Beide Veranstaltungen wurden zu einem vollen Erfolg und waren Ausdruck der Solidarität der Schulgemeinschaft: Anlässlich den Schuljubiläums in 2026 wurden Spendengelder für das Großprojekt „Romfahrt“ gesammelt: Niemand sollte aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben müssen.

Sponsorenlauf: Aufwärmen, laufen, Stempel sammeln

Nachdem am Donnerstagabend noch so mancher skeptisch auf den Regenradar geschaut hatte, herrschte pünktlich am Freitagmorgen perfektes Laufwetter! Los ging’s mit einem gemeinsamen Warm-up auf dem Nilpferdschulhof. Mit Hampelmännern, Skippings und Dehnübungen brachten sich Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und sogar die Schulleitung zu fetziger Musik in Schwung – wer noch müde war, war es spätestens danach nicht mehr!

Dann hieß es: Auf die Plätze, fertig, los! Mit Stempelkarten gerüstet sammelten die Jahrgangsstufen 5 bis Q1 fleißig Kilometer und Spendengelder für die Romfahrt. Ob joggend, gehend oder in kleinen Teams – jede Runde zählte. Manche drehten so viele Runden, dass am Ende tatsächlich ein Halbmarathon zusammenkam. Da dürften die ein oder anderen Sponsoren beim Kassensturz staunen!

Ein großer Dank ging an die Sportfachschaft, die unter der Leitung von Melanie Hüte und Cinja Girod die Veranstaltung federführend organisierte. Darüber hinaus versorgte die Ghana-AG alle Sportlerinnen und Sportler mit frischem Obst und kalten Getränken. Und: Dank dem DRK sowie ein dickes Lob an die Sporthelfer:innen und Schulsanitäter:innen der Schule, die stets im Einsatz waren – sei es beim Völkerballturnier der 5er und 6er oder an der Strecke für Erste Hilfe.

FOTOGALERIE SPONSORENLAUF

FOTOGALERIE GRILLABEND

Grillfest: Sommerabend, Musik und Begegnungen

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es gleich am Abend weiter: Ab 18 Uhr verwandelte sich der Nilpferdschulhof in ein buntes Festgelände. Das Wetter spielte weiter mit, und so strömten Eltern, Schüler:innen, Ehemalige, Lehrkräfte und Pensionär:innen zum traditionellen Grillabend.

Die Schulleitung nutzte den Auftakt, um den vielen helfenden Händen zu danken – vom Hausmeisterteam über Technik und Polizei bis hin zu Eltern, Schüler:innen und Lehrkräften. Für die Stärkung sorgten Vertreter:innen der Elternpflegschaft sowie das Jagdhaus Feldmann. Währenddessen kümmerten sich erneut die engagierten Sporthelfer:innen in der Sporthalle um die Kinderbetreuung – auch am Abend war also für alles gesorgt.

Treffen der Arnoldianer: Erinnern, planen, feiern

Doch damit nicht genug. Parallel zum Fest fand zudem die Jahreshauptversammlung der Ehemaligen Arnoldianer statt. Rund 27 ehemalige Schülerinnen und Schüler – viele junge Gesichter aus den letzten Abiturjahrgängen – trafen sich, um Rückschau zu halten und über die Verwendung der Finanzmittel zu beraten. Unter den Gästen war auch der ehemalige Schulleiter Herr Heck, der mit interessanten Beiträgen zur Arbeit der Steyler Missionare die Runde bereicherte. Zudem nutzte beispielsweise ein Lehrer der Fachschaft Deutsch die Gelegenheit, persönlich einen Antrag für die Bibliothek der Schule vorzutragen, dem man gerne zustimmte.

Beschlossen wurde unter anderem, die Oldie Revue 2026 sowie die Roboter-AG im Schuljahr 2025-26 zu unterstützen. Danach ging es in den geselligen Teil des Abends über, wo Erinnerungen geteilt und neue Pläne geschmiedet wurden.

Musik, gute Laune und ein Blick nach vorn

Für die richtige Stimmung sorgte Peter Reckenfelderbäumer mit seiner Big Band und den Benjamins. Gesangeinlagen von den Solist:innen aus den Chören und Beiträge aus dem Musical Fame waren weitere Highlights des Abends . Bis in die späten Abendstunden wurde gelacht, gesungen und gefeiert. Viele Ehemalige und Pensionär:innen nutzten die Gelegenheit, alte Freundschaften aufleben zu lassen – während die Schülerschaft schon gespannt auf die kommenden Monate blickte.

Fazit

Ob Sponsorenlauf oder Grillabend: Beide Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, was Gemeinschaft am AJG bedeutet. Mit sportlichem Einsatz, helfenden Händen und viel guter Laune legte die Schule einen tollen Tag hin – und machte einen großen Schritt in Richtung Romfahrt 2026.