„Wir sagen euch an, den lieben Advent“ –
Stimmungsvolles Adventskonzert 2024
„Wir sagen euch an, den lieben Advent“ – mit diesem Lied begann die diesjährige Adventsmusik in der Kapelle des Arnold-Janssen-Gymnasiums. Bettina Bartels, Musiklehrerin am AJG, begrüßte das Publikum und lud dazu ein, für eine Stunde der Hektik der Vorweihnachtszeit zu entfliehen, einen Moment innezuhalten und sich besinnen. Gemeinsam sangen Publikum und Akteure die ersten beiden Strophen des bekannten Adventsliedes.
Im Wechsel waren dann musikalische Beiträge und adventliche Texte zu hören, vorgelesen von Marie Ottmann (6a), Joscha Felber (6b), Samira Floth (6c) und Lucy Rust (6d), den Gewinnern des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen. Das Juniororchester eröffnete das musikalische Programm mit den wohlbekannten Titeln „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ und „Wir sagen euch an, den lieben Advent“. Dabei erklang jede Strophe in anderer Besetzung und Variation.
Die erste Geschichte „Das Geschenk“ erzählte darüber, wie man das eigene Glück teilen und verschenken kann. Daran knüpfte das Chorprofil der Klasse 5 an, das mit seinen weihnachtlichen Chorsätzen „Wieder kommen wir zusammen“ und „One little candle“, stimmungsvoll illustriert durch brennende Kerzen, gefolgt von dem mehrsprachigen Titel „Chiara e la notte“. „In diesen Liedern geht es darum, dass bei uns niemand allein ist“ erklärte Chorleiterin Heike Weber. Symbolisch wurden während der Lieder Kerzen entzündet.
Für allgemeine Heiterkeit sorgte die gekonnt vorgetragene humorvolle Geschichte „Das Krippenspiel“, in der es der kleine Tom als Wirt einfach nicht übers Herz bringt, die Frage, ob noch Platz in seiner Herberge sei, mit Nein zu beantworten.
Mit „Choral, Musette und Marsch“ von J.S.Bach folgten drei festliche Instrumentalstücke des Juniororchesters. Die Lesung „Schuster Konrad“ stimmte nachdenklich, da sie die Bedeutung des Helfens und Mitfühlens als wichtige Werte hervorhob.
Fortgesetzt wurde das abwechslungsreiche Programm mit „Über uns da leuchtet ein Stern“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowsky. Voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest sangen die Kinder des Chorprofils der Klasse 5 dieses Lied und das Publikum blickte dabei in strahlende Kinderaugen.
„Das schwarze Schaf“ war der Titel der letzten Geschichte, die in ihrer Symbolik sehr aktuell war. Darin gelingt es Maria, eine weiße Schafherde dazu zu bringen, ein schwarzes Schaf in ihrer Mitte aufzunehmen, indem sie aus der Schafwolle eine weiße Decke webt mit grauem Rand und einem schwarzen Stern in der Mitte.
Am Ende der adventlichen Stunde sangen und musizierten das Chorprofil und Orchester gemeinsam und stimmten das Stück „Hört der Engel helle Lieder“ an.
Das Publikum bedankte sich für die gute Leistung und die stimmungsvollen Beiträge der SchülerInnen mit anhaltendem Applaus. Auch die Schulleitung war sichtlich erfreut und schloss sich dem großen Lob und Dank bei den jungen MusikerInnen und VorleserInnen an. Für die OrganisatorInnen der Veranstaltung Bettina Bartels, Heike Weber und Michael Diercks gab es Blumen und ein herzliches Dankeschön für die besinnliche Stunde, in der alle KonzertbesucherInnen ein Stück verzaubert worden waren. Für eine Stunde der Hektik der Vorweihnachtszeit entfliehen? – Das war an diesem Abend hier am AJG gelungen!