„Bühne frei!”: Theaterjugendring stellt neues Programm am AJG vor

Fragen, die neugierig machen: Wer war schon mal im Theater? Wer tanzt gern? Wer wäre gern einmal jemand anderes? Wer spielt gern eine Rolle?

Mit diesen einleitenden Fragen begrüßte Friederike Disselbeck-Uhrlandt vom Theater Münster am Montag die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 in der Aula des Arnold-Janssen-Gymnasiums. Anlass war die Vorstellung des neuen Spielplans des Theaterjugendrings, organisiert von der Deutschlehrerin Miriam Brincks und der Konzert- und Musiktheaterpädagogin Frederike Disselbeck-Uhrlandt.

In einer abwechslungsreichen Stunde erhielten die Jugendlichen Einblicke in die vielfältigen Sparten – vom Musik- über das Schauspiel- und Tanztheater bis hin zum Jungen Theater und zu Konzerten. Zudem erfuhren sie, dass es im Jungen Theater Münster auch die Möglichkeit gibt, in Spielclubs oder Workshops selbst aktiv auf der Bühne mitzuwirken.

Aus erster Hand berichteten Hannah und Flynn aus der Q1 von ihren Erfahrungen mit dem Theaterjugendring im vergangenen Schuljahr. „Für um die 35 Euro kann man so viele Vorstellungen sehen und viele neue Eindrücke sammeln!“, betonte Hannah Flüthmann begeistert.

Auch musikalisch kam das Publikum auf seine Kosten: Opernsänger Ramon Karolan, der u. a. im MusicalDer Graf von Monte Christo auf der Bühne stehen wird, überzeugte mit einer romantischen Ballade und gewährte den Jugendlichen im Anschluss spannende Einblicke in den Alltag eines Berufssängers.

Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des Programms durch Frederike Disselbeck-Uhrlandt, die anhand des Flyers die Stücke der neuen Saison präsentierte. Dazu gehören im Kleinen Theaterjugendring u. a. die Komödie Bunbury von Oscar Wilde, das Schauspiel Sie sagen Täubchen, ich sage Taube von Sina Ahlers und das Musical Der Graf von Monte Christo. Im Großen Theaterjugendring warten mit Die Wurzel aus Sein und dem Ballett Die Schwäne ebenfalls hochkarätige Produktionen.

Am Ende machte Miriam Brincks noch einmal deutlich, wie einfach der Zugang zum Theaterjugendring-Abo ist. Das Fazit der Veranstaltung: Viele Jugendliche dürften Lust bekommen haben, die Komfortzone zu verlassen und Theater in Münster ganz neu für sich zu entdecken.

An alle Interessierten: Wendet euch bei Fragen zum Abo, zu den Stücken oder der Organisation gerne persönlich oder per Teams an Hannah Flüthmann, Flynn Yeung und Miriam Brincks.

Die Anmeldungen müssen bis zum 26. September im Lehrerzimmer bei Frau Brincks abgegeben werden.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

2025-09-09T20:50:28+02:00
Nach oben