„Besser als unsere letzte Klassenfahrt!“

– die neuen Fünfer im Kloster Frenswegen 

Nach dem etwas verkürzten Schulvormittag und einem Mittagsimbiss in der Mensa ging es nur wenige Wochen nach Schulstart für rund 115 aufgeregte Fünftklässler, zusammen mit ihren KlassenlehrerInnen und KlassenpatInnen, auf die erste gemeinsame Fahrt in Richtung Nordhorn, wo bereits seit vielen Jahren in der ökumenischen Bildungseinrichtung Kloster Frenswegen die zweitägigen Klassengemeinschaftstage des AJG stattfinden.

Nach dem Bezug der Zimmer, ersten Erkundungen des Gebäudes und Geländes und einem Begrüßungskaffee trafen sich die vier Klassen in ihren Räumen zum Einstieg in die thematische Arbeit. Den Klassenpat:innen gelang es, durch den geschickten Einsatz verschiedener Spielformen eine lockere Atmosphäre zu schaffen, das Eis war schnell gebrochen, und die Klassenlehrer:innen konnten einmal auf ganz andere Weise als im Unterrichtsalltag mit ihren Schüler:innen in Kontakt kommen. Bereits vorbereitete Symbole und Visualisierungen (wie z.B. Klassenbaum, Fußball-Spielfeld oder Baumhaus) wurden für einen ersten thematischen Einstieg genutzt, Erwartungen und Wünsche an die zwei Tage besprochen.

Das Abendprogramm im großen Rittersaal war wiederum von den Pat:innen mit viel Ideenreichtum und Herzblut vorbereitet worden: beim „Klein gegen Groß“-Duell traten die Lehrer:innen gegen die Pat:innen an und mussten sich, sehr zum Spaß der Schüler:innen, verschiedensten Herausforderungen stellen. Wie viele Marshmallows passen in einen Mund? Wer umrundet im Lauf am schnellsten das Gebäude? Wer singt besser Karaoke?

Am Donnerstag standen vormittags unter Anleitung der (zumeist schulinternen) Referent:innen verschiedene Übungen und Kooperationsspiele auf dem Programm, die auf den Ausbau von Vertrauen, Zusammenarbeit und Teamfähigkeit abzielten. Der Nachmittag war geteilt zwischen Freizeit und einem Besuch im Schwimmbad „Delfinoh“ – für die Kinder mit Kletterwand, Wasserrutschen, Schwimmen und Toben ein Programmhighlight.

Aufgrund des regnerischen Wetters wurde die für den Abend geplante Nachtwanderung kurzerhand in den Gewölbekeller des Klosters verlegt, den die älteren Schüler:innen zuvor in ein Gruselkabinett verwandelt hatten – die kreativen Effekte ließen nicht nur die Fünftklässler erschauern 😉 !

Nach dem Frühstück und Räumen der Zimmer am nächsten Morgen ging es schon in einer letzten Einheit an die Vertiefung der inhaltlichen Arbeit, gefolgt von einem Rückblick und einer Auswertung der gemeinsamen Zeit.

Nach dem Mittagessen brachten die Busse die TeilnehmerInnen zurück nach St. Arnold, wo die Eltern die zwar müden, aber sehr zufriedenen Kinder nach zwei ereignisreichen Tagen wieder in Empfang nahmen. Das Fazit dieser aufregenden Fahrt: „Besser als unsere letzte Klassenfahrt!“, so der O-Ton eines Kindes. Damit war der Start für eine gelingende Klassengemeinschaft geglückt!

ÄHNLICHE BEITRÄGE

2025-02-16T13:14:50+01:00
Nach oben