DAS FACH ENGLISCH
Allgemeines:
- Förderung der interkulturellen kommunikativen Kompetenz durch vielfältige und authentische Unterrichtssituationen
- Nutzung digitaler Lernangebote
- Situativ fächerübergreifende Projektarbeitsphasen
- Planung von Austauschprogrammen
- Individuelle Förderangebote
- Junge dynamische Fachschaft
JAHRGANGSSTUFE 5/6
Erprobungsstufe (Klasse 5-6):
- Klasse 5: 5 Stunden
- Klasse 6: 4 Stunden
- Eingangsdiagnose, die folgendem Ziel dient:
Berücksichtigung und Umsetzung einer Übergangsdidaktik von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um unterschiedliche Lernstände anzupassen
- Spezielle Förderung der Lese- und Sprechkompetenz
MITTEL- & OBERSTUFE
Mittelstufe (Klasse 7-10):
- Klasse 7: 4 Stunden
- Klasse 8: 3 Stunden
- Klasse 9: 3 Stunden
- Klasse 10: 3 Stunden
- Fokus: Förderung der kommunikativen Kompetenz
- Brieffreundschaft mit Irland
- Angebot des Englandaustauschs
Oberstufe:
-
- Besuch gemeinsamer Theatervorstellungen
- Motivierende Gestaltung von Unterrichtsvorhaben mit digitalen und kommunikativen Sprechanlässen und Medien
- Nach Möglichkeit Sprachzertifikate

Jan-David Bruckmann (Vorsitz)

Anna Meerkamp (Vorsitz)
LEHRER/INNEN IM FACH ENGLISCH
Anna Akin
Bettina Bartels
Kirsten Bröcker-Kopp
Jan-David Bruckmann
Jennifer Bußmeyer
Anna König
Jan Küppers
Dirk Leistenschneider
Anna Meerkamp
Johanna Möller
Dr. Rolf Raming
Laura Reimann
Antje Schomaker
Astrid Spier
Rieke Stanke
Verena Willermann
Monika Winter
Hannah Zollfrank