Klima-Aktionen des Monats Oktober
Teil 1: Bau einer Reptilienburg für Eidechsen, Blindschleichen & Co
Wie es der Zufall so will: Gerade waren wir mit unserem Teich fertig und überlegten, was das nächste Projekt auf unserem Schulgelände werden könnte, da bekam Herr Attermeyer einen großen Haufen sehr dicker Steine geschenkt. So schlug er uns vor, in der Ecke bei der Kräuterspirale eine Reptilienburg für die auf unserem Gelände lebenden Eidechsen und Blindschleichen zu bauen und damit noch mehr kleine Reptilien am AJG anzusiedeln.
Gesagt, getan, am 1. Oktober starteten wir bei bestem Wetter den Bau. In der vorgesehenen Ecke war bislang eines der beiden schuleigenen Sandarien. Leider hatten wir feststellen müssen, dass dieser Standort wegen der angrenzenden Blühwiese dafür ungeeignet ist, so dass wir diese Stelle, die mittags schön in der Sonne liegt, jetzt sinnvoll umgestalten wollten. Zuerst befreiten wir den Sand von Unkraut, Gras und Queppen, danach schleppten wir die Steine dorthin und türmten sie locker aufeinander. Zum Glück half der kleine Frontlader von Herrn Attermeyer beim Transport, denn die Steine waren richtig schwer! Anschließende kamen noch ein paar Stämme dazu und Sand in einige Zwischenräume. Nun hoffen wir, dass die Burg im Frühjahr von den Tieren entdeckt und angenommen wird und wir dort Eidechsen beobachten können, die sich dort die warme Sonne genießen!
Teil 2: Kronkorkensammlung für Recycling und den guten Zweck

Im Rahmen der deutschen Aktionstage für Nachhaltigkeit im September hatte die Klimaschutz-AG wieder gezielt zur Sammlung von Kronkorken aufgerufen, insbesondere am World Cleanup Day (20.9.25). Auch in allen Klassenräumen hängen inzwischen Infoschilder, die auf unsere Sammeltonne in der Pausenhalle hinweisen.
In den vergangenen 12 Monaten sammelten wir als Schulgemeinde 5 Umzugskartons voll, was ca. 200 kg Kronkorken entspricht. Eine tolle Gemeinschaftsleistung!!!
Was aber passiert mit den vielen Kronkorken? Unsere Tonne wird mehrfach im Schuljahr geleert, die Kronkorken in Umzugskartons gepackt und einmal im Jahr nach Ochtrup zum Pferdehof Wesseling gebracht. Dort steht ein 7-m³-Container dafür bereit, der ca. einmal im Monat komplett voll ist und abgeholt wird. Die Kronkorken werden verkauft und der Erlös geht an die Elisabeth-Schulen in Steinfurt. So konnten für die Kinder dort in den letzten 20 Jahren Hilfsmittel wie Rollstühle, Therapieschaukeln und Musikinstrumente im Wert von 40 000€ angeschafft werden.









