Arnolds lange Nacht der Mathematik – Bildergalerie
Britta Menebröcker2023-11-27T18:01:05+01:00Arnolds lange Nacht der Mathematik Kleine Bildergalerie ÄHNLICHE BEITRÄGE
Arnolds lange Nacht der Mathematik Kleine Bildergalerie ÄHNLICHE BEITRÄGE
Möglichkeiten nach dem Abitur Die Veranstaltung "AJG-Traumberufe 2023" schafft Orientierung Welche Traumberufe gibt es? Welchen beruflichen Weg kann man nach dem Abitur einschlagen? Schülerinnen und Schüler des Arnold-Janssen-Gymnasiums erhielten am Samstag im Format „Traumberufe“ Einblicke. Vor zehn Jahren rief Barbara Kattenbeck als Vorsitzende der Elternpflegschaft die Veranstaltung „Traumberufe“ ins Leben. Der hohe Zuspruch mit knapp 160 Schülerinnen und Schülern zeigte auch am vergangenen Samstag, dass das Angebot als Orientierung für die Zeit nach dem Abi gerne angenommen wird. Von Eltern organisiert Organisiert und geplant wird die Veranstaltung von engagierten Eltern. Sönke Delarue vom Orgateam [...]
Traumberufe 2023: Save the date! SA., den 11.11.2023 um 10:00 Uhr (Aula des AJG) Die Eltern laden euch auch in diesem Jahr herzlich wieder zu der Veranstaltung "Traumberufe" ein: Adressatenkreis: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10, Q1 und Q2, Wann: Samstag, den 11.11.2023 um 10:00 Uhr in die Aula des AJG Um eine schriftliche Anmeldung wird gebeten. (Link erhaltet ihr über Office 365 und Forms bzw. die Booking-Seite.) Jede/r Schüler/in der oben genannten Jahrgangsstufen hat die Möglichkeit, zwei Vorträge zu besuchen. Alle näheren Infos dazu in Kürze hier. Flyer: Traumberufe 2023 Hier geht es zur Anmeldung! [...]
Anmeldung ab sofort möglich Tag der offenen Tür am Arnold-Janssen-Gymnasium In diesem Jahr soll der Tag der offenen Tür am AJG in Präsenz stattfinden, und zwar am Samstag, dem 04.11.2023. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr bieten wir ein abwechslungsreiches Informationsprogramm getrennt für Eltern und Kinder an. Wir beginnen gemeinsam um 10:00 Uhr in der Aula mit einer Begrüßung und einem kleinen Konzert unseres Juniororchesters und enden um 13:00 Uhr mit einem Abschlusskonzert der Benjamins. Ein freier Rundgang durchs Schulgebäude ist am Tag der offenen Tür nicht vorgesehen. Wir halten für die jüngeren Geschwisterkinder ein Betreuungsangebot [...]
Heißes Eisen in Geeste - Diskussion zur Nutzung von Medien im Schulgebäude Unsere neue SV: Gemeinsam stark und lösungsorientiert! „Zusammen können wir etwas erreichen!“. Das war das positive Fazit der SchülerInnen des Arnold-Janssen-Gymnasiums zum Abschluss des diesjährigen Schülervertretungs-Seminars in Geeste. Dort haben die Klassen- und StufensprecherInnen gemeinsam mit den ausgewählten SV-Lehrern an drei Tagen gemeinsam an Wünschen für ihre Schule gearbeitet und kümmerten sich um die Interessen der gesamten Schülerschaft. Zudem reflektierten sie das letzte Schuljahr und gingen bereits in die Planung für zukünftige Aktionen und Projekte. Im ersten Teil hieß es erst einmal „Brainstorming“! Gemeinsam sammelte [...]
Spektakuläre Bilder aus der Stratosphäre vor dem Hintergrund des schwarzen Weltalls NaWi-Kurs des AJG lässt Wetterballon steigen Anfang Mai wurde auf dem Gelände des Arnold-Janssen-Gymnasiums von dem Naturwissenschafts-Kurs (NAWI-Kurs) der 9.Klasse ein Wetterballon in die Atmosphäre geschickt. Das Ziel des Aufstiegs war es Bilder- und Videoaufnahmen der Atmosphäre und des schwarzen Weltraums aufzunehmen sowie Wetterdaten zu erfassen. Bereits vor den Osterferien wurden entscheidende Vorbereitungen erledigt. Zunächst wurden hierfür Anträge sowohl an die Luftfahrtbehörde und die Versicherung als auch an den Schulleiter Meinolf Dörhoff gestellt. Auch mit der Technik setzte sich der Kurs auseinander. [...]
Bio-LKs der Q2 und Q1 besuchen Schülerlabor der Uni MS In der letzten Woche vor den Osterferien bekamen die Schüler des Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 die Chance, in den Laboralltag eines Biologen zu schnuppern! Nach erfolgreicher Bewerbung um einen Platz im Schülerlabor der Uni Münster konnten die Schülerinnen und Schüler dort unter Anleitung zweier Bachelorstudentinnen verschiedene Methoden der modernen Biologie, die sie zuvor bereits theoretisch im Unterricht besprochen hatten, kennenlernen und selbstständig durchführen. Neben der Isolierung von DNA führten sie eine PCR und eine anschließende Gelelektrophorese durch, um so die isolierte DNA vervielfältigen und sichtbar zu machen. [...]
Steuern, voll öde! …oder vielleicht doch nicht?! Wirtschaftsprüfers Carsten Hoof gibt Tipps für das zukünftige Arbeitsleben Das Thema „Steuern“ kommt normalerweise im Unterricht zu kurz, deswegen freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Arnold-Janssen-Gymnasiums auf den Beitrag des Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters Carsten Hoof aus Emsdetten. Dieser erklärte ihnen die Grundlagen der Lohn- und Einkommenssteuer anhand anschaulicher Beispiele und gab ihnen gleichzeitig Tipps für das zukünftige Arbeitsleben. Eine sonst komplizierte Thematik, fern von der aktuellen Situation der Schülerinnen und Schüler, wurde kompakt und verständlich vorgestellt. Welche Steuern es gibt, wer diese zahlt und wer eine Steuererklärung abgeben muss: [...]
So spannend kann Mathe sein! - Workshops begeistern Sechstklässler Das AJG erstmalig Ausrichter von "SAMMS Extern" So spannend kann die Mathematik sein! Das durften am vergangenen Donnerstag 62 mathematikbegeisterten Sechstklässler:innen zusammen mit 12 Projektleiter:innen von 10 Gymnasien und Gesamtschulen live am Arnold-Janssen-Gymnasium erleben. Die Kinder konnten zwischen 6 verschiedenen Workshops wählen: Mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Spielstrategien für den Familienspieleabend entwickeln, den perfekten Basketballwurf mathematisch auswerten, Einbrecher-Abwehranlagen programmieren, Fälschungen von Bar- und QR-Codes entlarven, Mathe-Magier ausbilden sowie die Besonderheit der platonischen Körper im Bagno erarbeiten. Seit 2002 richtet die Bezirksregierung Münster im Auftrag des Ministeriums [...]
Die DSA macht es möglich – Schülercamp bietet interessante Eindrücke Johanna Kleinbreuer und Lehrer Christoph Miethe im Interview mit der Journalismus-AG Johanna Kleinbreuer (Schülerin der Q1) hatte im letzten Sommer die Möglichkeit, zwei Wochen an dem Programm der Deutschen SchülerAkademie (kurz DSA) teilzunehmen. Auch in diesem Sommer wird das Förderprogramm erneut angeboten. Hier nun stellen sich die engagierte Emsdettenerin und Christoph Miethe als betreuender Lehrer des Projekts am AJG den interessierten Fragen der Journalismus AG. Ihr erfahrt nun: Wie ist es dazu gekommen? Was wurde und wird in der Regel angeboten? Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl? [...]
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete Youtube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie der Benutzer die Website nutzt, um ihm relevante Anzeigen zu präsentieren und entsprechend dem Benutzerprofil. | |
test_cookie | 15 minutes | Der test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. | |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. | |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet. | |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet. | |
yt.innertube::nextId | never | Dieses von YouTube gesetzte Cookie registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. | |
yt.innertube::requests | never | Dieses von YouTube gesetzte Cookie registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. |