zukunftsorientiert

Bio-LKs der Q2 und Q1 besuchen Schülerlabor der Uni MS

2024-10-21T11:25:54+02:00

Bio-LKs der Q2 und Q1 besuchen Schülerlabor der Uni MS In der letzten Woche vor den Osterferien bekamen die Schüler des Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 die Chance, in den Laboralltag eines Biologen zu schnuppern! Nach erfolgreicher Bewerbung um einen Platz im Schülerlabor der Uni Münster konnten die Schülerinnen und Schüler dort unter Anleitung zweier Bachelorstudentinnen verschiedene Methoden der modernen Biologie, die sie zuvor bereits theoretisch im Unterricht besprochen hatten, kennenlernen und selbstständig durchführen. Neben der Isolierung von DNA führten sie eine PCR und eine anschließende Gelelektrophorese durch, um so die isolierte DNA vervielfältigen und sichtbar zu machen. [...]

Bio-LKs der Q2 und Q1 besuchen Schülerlabor der Uni MS2024-10-21T11:25:54+02:00

Steuern, voll öde! …oder vielleicht doch nicht?!

2024-10-21T11:26:09+02:00

Steuern, voll öde! …oder vielleicht doch nicht?! Wirtschaftsprüfers Carsten Hoof gibt Tipps für das zukünftige Arbeitsleben Das Thema „Steuern“ kommt normalerweise im Unterricht zu kurz, deswegen freuten sich die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Arnold-Janssen-Gymnasiums auf den Beitrag des Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters Carsten Hoof aus Emsdetten. Dieser erklärte ihnen die Grundlagen der Lohn- und Einkommenssteuer anhand anschaulicher Beispiele und gab ihnen gleichzeitig Tipps für das zukünftige Arbeitsleben. Eine sonst komplizierte Thematik, fern von der aktuellen Situation der Schülerinnen und Schüler, wurde kompakt und verständlich vorgestellt. Welche Steuern es gibt, wer diese zahlt und wer eine Steuererklärung abgeben muss: [...]

Steuern, voll öde! …oder vielleicht doch nicht?!2024-10-21T11:26:09+02:00

So spannend kann Mathe sein! – SAMMS erstmalig am AJG

2024-10-21T11:26:09+02:00

So spannend kann Mathe sein! - Workshops begeistern Sechstklässler Das AJG erstmalig Ausrichter von "SAMMS Extern" So spannend kann die Mathematik sein! Das durften am vergangenen Donnerstag 62 mathematikbegeisterten Sechstklässler:innen zusammen mit 12 Projektleiter:innen von 10 Gymnasien und Gesamtschulen live am Arnold-Janssen-Gymnasium erleben. Die Kinder konnten zwischen 6 verschiedenen Workshops wählen: Mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Spielstrategien für den Familienspieleabend entwickeln, den perfekten Basketballwurf mathematisch auswerten, Einbrecher-Abwehranlagen programmieren, Fälschungen von Bar- und QR-Codes entlarven, Mathe-Magier ausbilden sowie die Besonderheit der platonischen Körper im Bagno erarbeiten. Seit 2002 richtet die Bezirksregierung Münster im Auftrag des Ministeriums [...]

So spannend kann Mathe sein! – SAMMS erstmalig am AJG2024-10-21T11:26:09+02:00

Die DSA macht es möglich – Schülercamp bietet interessante Eindrücke

2024-10-21T11:26:25+02:00

Die DSA macht es möglich – Schülercamp bietet interessante Eindrücke Johanna Kleinbreuer und Lehrer Christoph Miethe im Interview mit der Journalismus-AG Johanna Kleinbreuer (Schülerin der Q1) hatte im letzten Sommer die Möglichkeit, zwei Wochen an dem Programm der Deutschen SchülerAkademie (kurz DSA) teilzunehmen. Auch in diesem Sommer wird das Förderprogramm erneut angeboten. Hier nun stellen sich die engagierte Emsdettenerin und Christoph Miethe als betreuender Lehrer des Projekts am AJG den interessierten Fragen der Journalismus AG. Ihr erfahrt nun: Wie ist es dazu gekommen? Was wurde und wird in der Regel angeboten? Nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl? [...]

Die DSA macht es möglich – Schülercamp bietet interessante Eindrücke2024-10-21T11:26:25+02:00

Voll normal immer “on” zu sein? – Medienkompetenztage bei den 5ern

2024-10-21T11:26:25+02:00

Voll normal immer „on“ zu sein? Medienkompetenztage sorgen bei 5-Klässlern für Aufklärung Medienkompetenztage sensibilisieren Fünftklässler am AJG Wie gelingt es, möglichst wenig von sich im Netz preiszugeben? Woran erkenne ich eigentlich Fake News? Wie schütze ich meine Passwörter? –  Das alles sind wichtige Fragen, denen die Fünftklässler des AJG im Rahmen der dreitägigen Medienkompetenztage zwischen den Halbjahren nachgegangen sind. Durchgeführt wurden diese durch die Medienpädagogen der „Akademie Klausenhof“. Diese hatten ein buntes und facettenreiches Programm im Gepäck, das die Kinder dazu einlud, die Themen überwiegend spielerisch zu erarbeiten. Zu den Themenblöcken zählten Inhalte wie [...]

Voll normal immer “on” zu sein? – Medienkompetenztage bei den 5ern2024-10-21T11:26:25+02:00

Informatische Weihnachtsgrüße der AG (Kl.5/6)

2024-10-21T11:26:26+02:00

Informatische Weihnachtsgrüße Die Informatik-AG der Klasse 5/6 wünscht frohe Weihnachten Die Informatik-AG der Klassenstufe 5 und 6 hat im Advent fleißig programmiert und gebaut. So ist ein kleines Dorf entstanden. Alles gesteuert durch den Microcontroller Calliope, so erklärt Ursula Pieper stolz als Lehrkraft, die das Projekt betreut hat. ÄHNLICHE BEITRÄGE

Informatische Weihnachtsgrüße der AG (Kl.5/6)2024-10-21T11:26:26+02:00

Félicitations! – 35 französischen Sprachzertifikate (DELF) überreicht

2024-10-21T11:26:42+02:00

Félicitations! Überreichung der französischen Sprachzertifikate (DELF) Félicitations ! Alle 35 Schülerinnen und Schüler des AJGs haben die DELF-Sprachenprüfung erfolgreich bestanden. Nach langem Warten konnten die AbsolventInnen der DELF-Prüfungen nun endlich ihre offiziellen DELF-Zertifikate aus Frankreich entgegennehmen. Bereits im Januar hatten die Schülerinnen und Schüler ihre Französischkenntnisse in verschiedenen Kompetenzbereichen unter Beweis gestellt, wobei insbesondere die mündliche Prüfung in Münster vor französischen Muttersprachlern mit großer Aufregung verbunden war. Für unsere jüngsten Französischinteressierten wurde dieses Jahr am AJG zum ersten Mal auch die Niveaustufe A1 angeboten, die neben den Niveaustufen A2-B2 ebenfalls erfolgreich gemeistert wurde. Die DELF-Zertifikate sind international anerkannt [...]

Félicitations! – 35 französischen Sprachzertifikate (DELF) überreicht2024-10-21T11:26:42+02:00

Für jeden was dabei – Traumberufe 2022 bot Einblicke in die Berufswelt

2024-10-21T11:26:42+02:00

Für jeden was dabei - Traumberufe 2022 bot Einblicke in die Berufswelt Von welchem Beruf träume ich? Will ich studieren? Ist ein (Duales) Studium das Richtige für mich? Oder könnte mich ein Ausbildungsberuf reizen? Am vergangenen Samstag sollten diese Fragen bei der Veranstaltung „Traumberufe“, geklärt werden. Reges Treiben war schon vor 9 Uhr vor der Aula des Arnold-Janssen-Gymnasiums zu beobachten: Viele verschiedene Referenten unterschiedlichen Alters bereiteten sich vor, um mehr als 13 Berufsfelder verschiedenster Branchen vorzustellen. Die Schüler der Jahrgangsstufen [...]

Für jeden was dabei – Traumberufe 2022 bot Einblicke in die Berufswelt2024-10-21T11:26:42+02:00
  • Rabea Storm_Beitragsbild

„Die Arbeit mit Kindern ist mein Ding“ – Rabea Storm als BuFDi

2024-10-21T11:27:06+02:00

„Die Arbeit mit Kindern ist mein Ding“ Rabea Storm absolviert Bundesfreiwilligendienst beim Jfd Im Moment werden die Zentralen Abiturklausuren geschrieben – Rabea Storm aus Elte hat das Ganze bereits im vergangenen Jahr am AJG in St. Arnold mit Erfolg hinter sich gebracht. Wie viele ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler stand sie damals vor der Frage: Abitur – und jetzt? Sie spielte mit dem Gedanken, Lehramt zu studieren. „Wegen der Corona-Pandemie war ich allerdings nicht sicher, ob ich überhaupt in Präsenz in mein Studium gestartet wäre, wenn ich direkt begonnen hätte“, blickt sie zurück. Und tatsächlich mussten die Unis [...]

„Die Arbeit mit Kindern ist mein Ding“ – Rabea Storm als BuFDi2024-10-21T11:27:06+02:00

Praktikum beim Zahntechniker

2024-10-21T11:27:19+02:00

Er feilt am strahlenden Lächeln Praktikum beim Zahntechniker In der rechten Hand hat er die elektronische Schleife, in der linken eine Zahnschiene. Louis Krömer sitzt in der Kapelle des alten Krankenhauses in Neuenkirchen. Zumindest war es das mal. Heute ist in dem Gebäude das Dentallabor Flüthmann. „Löffelmaterial“ auf dem Kiefer-Modell Hier macht der Neuntklässler sein zweiwöchiges Schul-Praktikum. „Weil ich mich dafür interessiere“ und er sein Praktikum in einem Labor machen wollte, deswegen hat er sich für das Labor Flüthmann entschieden, berichtet Louis, als ihn EV-Praktikant Matthis Korte an seinem Arbeitsplatz besucht. „Es ist sehr cool, es ist ein [...]

Praktikum beim Zahntechniker2024-10-21T11:27:19+02:00
Nach oben