HLohmann

Über Harald Lohmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Harald Lohmann, 78 Blog Beiträge geschrieben.

Einstimmung in die Vorweihnachtszeit

2022-01-03T13:34:57+01:00

Rudelsingen mit der Schulgemeinde „Wir sagen euch an den lieben Advent,“ klang es aus etwa 1000 Kehlen der Schulgemeinde des Arnold-Janssen-Gymnasiums in Neuenkirchen. Das Organisationsteam hat die noch junge Tradition vorweihnachtlicher Impulse in diesem Jahr umsetzen können, nachdem es im letzten Advent 2020 wegen des Lockdowns ausfallen musste. So trafen sich zu Beginn der ersten Stunde um 7:45 Uhr alle Schülerinnen und Schüler mit dem Kollegium auf dem Innenhof. „Wir glauben, dass wir als gesamte Schulgemeinde uns so sehr gut auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen können,“ so der Sprecher des Organisationsteam Sebastian Kornek, „und ich freue mich, dass ihr [...]

Einstimmung in die Vorweihnachtszeit2022-01-03T13:34:57+01:00

Anmelderekord für Tschagguns 2022

2022-01-03T13:36:09+01:00

Es gingen 123 Anmeldungen ein. Nach zweijähriger Pause war der Andrang gewaltig, denn mit 123 Anmeldungen wurde ein Rekord gebrochen. Haben die Verantwortlichen schon immer das Los entscheiden lassen müssen, sind es dieses Mal über 70 Absagen, die in einigen Tagen - noch vor Weihnachten - verschickt werden. Dennoch zeigt die hohe Zahl der Anmeldungen auch, wie groß das Interesse an dieser einmaligen pädagogischen Skifreizeit und langjährigen Tradition ist. H. Lohmann ÄHNLICHE BEITRÄGE

Anmelderekord für Tschagguns 20222022-01-03T13:36:09+01:00

Waschbecken à la Christo

2022-01-03T13:36:43+01:00

Kunstkursus am AJG verhüllt alltägliche Gegenstände Es sah schon irgendwie so aus, als sei der im vergangenen Jahr verstorbene Verpackungskünstler Christo am Arnold-Janssen-Gymnasium aktiv gewesen. Im Kunstunterricht verhüllten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 diverse Gegenstände auf dem Schulgelände. Mit ausrangierten Folien nahmen sie sich Waschbecken, Lampen, Hinweisschilder, Tischtennisplatten und auch das Geschenk der Abiturientia 1984, das Nilpferd, vor. Dieses Tier glänzte so wie vieles mehr für kurze Zeit in goldenen Farben. Hintergrund des Projektes Kunstlehrer Tim Roßberg erläuterte den Hintergrund des Projekts. „Es geht um einen ähnlichen Ansatz, den auch Christo verfolgt hat. Wir verhüllen etwas, [...]

Waschbecken à la Christo2022-01-03T13:36:43+01:00

Auf dem Weg zum Traumberuf

2022-01-03T13:37:06+01:00

AJG veranstaltete Infotag zur Berufswahl „Ich steckte auch mal in der Rolle, mich zu entscheiden, was ich später machen möchte.“ Dies sagte Sönke Delarue und zeigte sich begeistert, wie viele Schülerinnen und Schüler vor ihm saßen. Am vergangenen Samstag trafen sich nämlich Schüler von der 9. Klasse bis zur Q2 des Arnold-Janssen-Gymnasiums zu einem von Eltern, unter anderem auch Sönke Delarue, organisierten Tag der Traumberufe – eine Infoveranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler sich über unterschiedliche Berufe informieren konnten, die von Referentinnen und Referenten vorgestellt wurden. Ab halb zehn füllte sich langsam die Aula, wobei die Schülerinnen [...]

Auf dem Weg zum Traumberuf2022-01-03T13:37:06+01:00

Tradition wieder aufgegriffen

2022-01-03T13:37:29+01:00

Arnoldianer: Doppelkopfturnier und Herbstboßeln Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen und zur großen Freude aller fand am zweiten Novemberwochenende das traditionelle Programm des Vereins ehemaliger Arnoldianer nach einjähriger Pause wieder statt. Ehemalige und aktive Mitglieder der Schulgemeinde des Arnold-Janssen-Gymnasiums trugen dabei am Freitag zunächst das jährliche Doppelkopfturnier aus. An sieben Tischen wurde in je dreimal zwölf Runden um den Sieg und um die Preise gekämpft, die alle dabei schon genau vor Augen hatten: Auf der Bühne der neuen Schulaula hatte der Vorstand einen reichbestückten Gabentisch aufgebaut. Neben den Geldpreisen für die ersten drei Plätze warteten dort oben kleine Geschenke von [...]

Tradition wieder aufgegriffen2022-01-03T13:37:29+01:00

Unser Haus am Meer

2022-01-03T13:37:57+01:00

Biologie Leistungskurs am Heiligen Meer Der Leistungskurs Biologie in der Q1 erforschte auf seiner Exkursion zum Hl. Meer das Ökosystem See. Frei nach dem Motto, wir sitzen alle in einem Boot, nahmen am Dienstag der Biologie-LK mit Frau Stuhlmüller, unser Exkursionsleiter der Forschungsstation und ein Team aus Fotografen in zugegeben zwei Ruderbooten Platz, um Messungen zum Vertikalprofil des Hl. Meers zu erheben. So schreckten wir auch vor der Untersuchung der Mudde nicht zurück. Das Umland erkundeten wir, um unter anderem die eher schüchternen „Muffelschnucken“ (Mufflons und Heidschnucken) am Erlen-Bruchwald zu sichten. Am Mittwoch ging es dann mit einem Netz [...]

Unser Haus am Meer2022-01-03T13:37:57+01:00

Pfandflaschensammeltrommel

2022-01-03T13:38:21+01:00

Zwei Flaschen versorgen ein Kind einen Tag mit Verpflegung. In der Pausenhalle steht seit kurzem eine Sammelbox, mit deren Hilfe die Ghana-AG Pfandflaschen sammelt. Das Geld kommt den Kindern im Waisenhaus in Ghana zugute. Der Betrag, den zwei Pfandflaschen ergeben, reicht für die Verpflegung eines Kindes an einem Tag, schreibt Herr Elbers in einer Nachricht an die Schülerinnen und Schüler. Harald Lohmann ÄHNLICHE BEITRÄGE

Pfandflaschensammeltrommel2022-01-03T13:38:21+01:00

Tschagguns 2022 – 123 wollen mit…

2022-01-03T13:38:49+01:00

Nach zwei Jahren Pause geht es im nächsten Frühjahr wieder in die Berge. Die skipädagogische Freizeit Tschagguns 2022 ist geplant, Anmeldungen können jetzt kommen. Die Anmeldefrist ist abgelaufen. 123 Anmeldungen sind eingegangen.

Tschagguns 2022 – 123 wollen mit…2022-01-03T13:38:49+01:00

Homo Neanderthalensis

2022-01-03T13:39:41+01:00

Biologie-LKs der Q2 in Düsseldorf Am Mittwoch sind die beiden Biologie-LKs der Jahrgangsstufe Q2 mit Hildegard Clancett und Andreas Strotbaum in das Neandertal bei Düsseldorf gefahren und haben dort das Museum besucht, welches die Evolution des Menschen von den Vormenschen bis hin zum modernen Menschen anschaulich darstellt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht natürlich der „Homo neanderthalensis“, mit dem uns doch mehr verbindet als vorher gedacht. Jeder von uns trägt in seinem Erbgut noch verschiedene Gene dieser Menschen-Art. Hildegard Clancett ÄHNLICHE BEITRÄGE

Homo Neanderthalensis2022-01-03T13:39:41+01:00

Highland Games am AJG

2022-01-03T13:40:25+01:00

Klasse 7a im Englischunterricht Die Klasse 7a behandelt in ihrem Englischunterricht zurzeit das Thema Schottland. Highland Games, Whiskey, instruments, animals, landscape - die Themen sind vielfältig. Thomas Attermeyer ist leidenschaftlicher Dudelsackspieler. Was lag da näher, also ihn um eine Kostprobe zu bitten und im Anschluss sich selbst mal zu versuchen, einen Baumstamm - tossing the caber - zu werfen. Und so warfen sie Baumstämme (tossing the caber), übten sich im Seilziehen (tug-o-war) oder warfen einen schweren Stein (putting the stone). Harald Lohmann ÄHNLICHE BEITRÄGE [...]

Highland Games am AJG2022-01-03T13:40:25+01:00
Nach oben