HLohmann

Über Harald Lohmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Harald Lohmann, 78 Blog Beiträge geschrieben.

Homeschooling

2022-01-03T15:44:14+01:00

- Tipps und Tricks im Video Wie wandele ich eine Datei um in PDF? Wie benenne ich sie um? Welche Apps können den Alltag rund um Homeschooling erleichtern? Simon Kerzel (EF) gibt in einem Kurzvideo wichtige Tipps und Tricks rund um Homeschooling. Harald Lohmann ÄHNLICHE BEITRÄGE

Homeschooling2022-01-03T15:44:14+01:00

Herrliches Blumenmeer beim Blick aus dem Klassenzimmer

2022-01-03T15:44:52+01:00

AJG pflanzt 1700 Blumenzwiebeln Im November 2020 wurden sie gepflanzt: 1700 Blumenzwiebeln, die von Eltern und einer Firma gespendet wurden. Die Klassen der Jahrgangsstufe 6 haben ihre Klassenräume im Keller, der Blick aus dem Fenster zeigt jetzt eine Vielzahl unterschiedlicher Farben und Blüten. „Am schönsten finde ich die Überraschungspflanzen, denn wir wussten bei einigen Blumenzwiebeln nicht, was daraus werden würde,“ schwärmte Hannah Feldmann aus der Klasse 6a. „Und das Ergebnis ist wirklich toll geworden. Und sicher können sich im nächsten Jahr auch die Fünfer-Klassen darüber freuen“, heißt es in einer Pressemitteilung des AJG. Münsterländische Volkszeitung [...]

Herrliches Blumenmeer beim Blick aus dem Klassenzimmer2022-01-03T15:44:52+01:00

Stundenplan am AJG: erste Stunde Corona-Selbsttest

2022-01-03T15:46:11+01:00

Arnold-Janssen-Gymnasium startete mit den Corona-Selbsttests „Nehmt jetzt das Teststäbchen und führt es euch in ein Nasenloch. Dort dann für 15 Sekunden insgesamt vier Mal hin- und her drehen!“ Hannah Zollfrank gab exakte Anweisungen an die Schülergruppe der Klasse 6a am Arnold-Janssen-Gymnasium. Dort wurden am Mittwoch die ersten Corona-Selbsttests durchgeführt. Erste Stunde nur für Tests „Abgesehen von umfassenden Vorarbeiten durch die Sekretärinnen lief alles problemlos“, schreibt die Schule in einem Pressetext. Die Lehrerinnen und Lehrer, die in der ersten Stunde Unterricht in den Klassen hatten, benötigten auch eben diese Stunde für die Durchführung. „Bis alle mit dem Material versorgt sind [...]

Stundenplan am AJG: erste Stunde Corona-Selbsttest2022-01-03T15:46:11+01:00

Digitaler Ausflug: Lebendige Tiere auf dem Bildschirm

2022-01-03T15:52:09+01:00

Zootiere aus nächster Nähe und doch auf Distanz „Pinguin, Löwe und Co.“ – das hieß es am Donnerstag auch für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Arnold-Janssen-Gymnasiums (AJG). Sie bekamen eine eigene Führung durch den „Allwetterzoo“ in Münster – doch anders als in der eingangs erwähnten Fernsehsendung waren die Zooführer nur für sie da und leiteten sie durch den gesamten Zoo. Dafür wurde eine Sitzung über eine Online-Meeting-Plattform eingerichtet, sodass die Schülerinnen und Schüler an dieser virtuellen Führung teilnehmen konnten. Mit der Intention, den Kindern eine spannende Abwechslung zum eintönigen Schulalltag Zuhause im „Home-Schooling“ auf Distanz zu bieten, organisierten die [...]

Digitaler Ausflug: Lebendige Tiere auf dem Bildschirm2022-01-03T15:52:09+01:00

„Schüler experimentieren“: Sonderpreis für Ole Wilde

2022-01-03T15:54:03+01:00

Westenergie richtet NRW-Landeswettbewerb erstmals virtuell aus Auch bei „Schüler experimentieren“ ist in 2021 alles ein bisschen anders. Bildschirme leuchten in den Gesichtern, alle sind online, niemand schüttelt Hände. Trotzdem sind Kreativität und Innovationsgeist noch da: 65 Kinder und Jugendliche haben sich mit 43 Projekten über die Regionalwettbewerbe für den NRW-Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ qualifiziert. In sieben Fachgebieten galt es, die drei ersten Plätze plus 20 Sonderpreise zu vergeben. 26 Jury-Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung und Bildung hatten keine leichte Aufgabe: Die Jungforscherinnen und Jungforscher haben außergewöhnliche Ideen und Projekte auf die Beine gestellt. Sonderpreis „Thinking Safety“ für AJG-Schüler Auf das [...]

„Schüler experimentieren“: Sonderpreis für Ole Wilde2022-01-03T15:54:03+01:00

AJG-Geschichtskursus untersucht „Das völkische Westfalen“

2022-01-03T15:55:06+01:00

Projekt der „Villa ten Hompel“ Wir haben die Bilder aus Washington im Kopf: Der wilde Mob stürmt das Kapitol, Empörung mündet in Aufruhr, die Gewaltbereitschaft gegen die Staatsgewalt wächst. Eine Entwicklung, die nicht nur in den USA zu beobachten ist: Populisten sind weltweit auf dem Vormarsch, Regierungen werden gestürzt, statt sie in rechtsstaatlich geordneten und demokratischen Wahlen zu wechseln. Viele sehen die Demokratie in Gefahr – eine Entwicklung, mit der sich Schülerinnen und Schüler des Arnold-Janssen-Gymnasiums im Geschichtsunterricht beschäftigt haben. Denn solche Tendenzen gab es unter anderem in den 1920er Jahren schon einmal. Schaufensterinstallation in der Friedensstraße [...]

AJG-Geschichtskursus untersucht „Das völkische Westfalen“2022-01-03T15:55:06+01:00

Weitaus mehr als nur eine Sekretärin

2022-01-03T16:33:00+01:00

Monika Hövels - Weitaus mehr als eine Sekretärin Monika Hövels, Sekretärin am AJG seit 2004, wurde am Mittwoch in der Aula der Schule vom Kollegium und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Im Namen der gesamten Schülerschaft bedankte sich zu Beginn die SV-Schülerin Clara Quibeldey für die geleistete Arbeit: „Wenn wir krank wurden, während des Unterrichts, haben Sie sich gekümmert, unsere Eltern angerufen. Sie waren einfach da für uns. Vielen, vielen Dank!“ Die langjährige Sekretärin beendete ihre Tätigkeit auf eigenen Wunsch und war sichtlich gerührt über die zahlreichen Wortbeiträge und Würdigungen. Dank für Ordnungsliebe und Ehrgeiz „Sie [...]

Weitaus mehr als nur eine Sekretärin2022-01-03T16:33:00+01:00

Er fand den Weg in die Herzen

2022-01-03T16:06:19+01:00

„Zauberpater“ Hermann Bickel ist im Alter von 82 Jahren verstorben Mit dem näherrückenden Ende ging Pater Hermann Bickel SVD ganz sachlich, theologisch um. „Die nächste Station ist der Friedhof, das ist mir klar.“ Das sagte er im April 2018 anlässlich seines 80. Geburtstages. Angst vor dem Tod? „Nein, die habe ich nicht. Ich freue mich darauf, dass es dann losgeht. Denn das Beste kommt dann ja erst noch, das glaube ich.“ Es erfülle ihn mit Freude, gerade diese österliche Hoffnung ein Leben lang verbreitet zu haben. Jetzt ist es soweit. Zauberpater Hermann Bickel hat seinen Zauberstab für immer aus [...]

Er fand den Weg in die Herzen2022-01-03T16:06:19+01:00

Vier Urgesteine und ein Junglehrer verlassen das AJG

2022-01-03T16:07:36+01:00

Gymnasium dankt Pädagogen für ihre Arbeit Fünf Lehrer des Arnold-Janssen-Gymnasiums wurden am letzten Schultag verabschiedet: Eike Wessels (Mathematik, Sport), der Jüngste unter den Verabschiedeten, verlässt die Schule, um in seiner Heimat in Niedersachsen eine neue Stelle anzutreten. „Wir haben ihn fit gemacht für die neue Schule“, sagte Schulleiter Meinolf Dörhoff mit Blick auf die zahlreichen Bereiche, in denen der Junglehrer in den vergangenen fünf Jahren eingesetzt worden war. Martina Alaze-Möllers (Kath. Religionslehre, Erziehungswissenschaft) geht in den Ruhestand. Über 33 Jahre war sie am AJG im Einsatz und war neben Maria Kleinitz eine der ersten beiden Frauen im Fach katholische [...]

Vier Urgesteine und ein Junglehrer verlassen das AJG2022-01-03T16:07:36+01:00

Feierstunde für geschätzte Kollegen

2022-01-03T16:18:54+01:00

AJG verabschiedet fünf Lehrer am Tag der Zeugnisausgabe Fünf Lehrer wurden am Tag der Zeugnisausgabe am Arnold-Janssen-Gymnasium verabschiedet (MV berichtete). „Panta Rhei – alles fließt“ – dieser Ausspruch des griechischen Philosophen Heraklit durchzog diese, teilweise sehr emotionale Feierstunde. Katharina Winter, selbst ehemalige Schülerin des AJG, wechselt zum Canisius-Gymnasium in Ahaus. Sie bekommt dort die Planstelle, die das AJG ihr nicht geben konnte, heißt es in einem Pressetext des AJG. Schulleiter Meinolf Dörhoff bedauert das zutiefst, „Wir hätten Sie gerne behalten.“ Die junge Emsdettenerin ergänzte: „Ich bin froh über die Zeit, die ich hier hatte. Ich werde das sehr vermissen.“ [...]

Feierstunde für geschätzte Kollegen2022-01-03T16:18:54+01:00
Nach oben