Naturwissenschaften

Atomkraft als Lösung? – Vortrag von Klimaschutzbeauftragtem Lukas Müller

2025-07-10T21:03:02+02:00

Atomkraft als Lösung? Vortrag von Lukas Müller, Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde Neuenkirchen So lautete das Thema des Vortrages von Lukas Müller, dem Klimaschutzbeauftragten der Gemeinde Neuenkirchen, der am 16.6. und 18.6. im AJG zu Gast war. Im Physikunterricht der Klasse 10 war Atomenergie das Thema der letzten Wochen. Um einen guten Überblick zu bekommen und Fragen zur aktuellen politischen Debatte über dieses Thema stellen zu können, fanden sich je zwei 10. Klassen in der Aula ein. Anhand von gut recherchierten Fakten, informativen Diagrammen und aktuellen Statistiken zeigte Herr Müller neutral und kompetent die Vorteile und Nachteile [...]

Atomkraft als Lösung? – Vortrag von Klimaschutzbeauftragtem Lukas Müller2025-07-10T21:03:02+02:00

Hautnah dabei: Wie Neugeborene medizinisch versorgt werden

2025-06-24T12:07:25+02:00

Hautnah dabei: Wie Neugeborene medizinisch versorgt werden Ein unvergesslicher Tag im Mathias-Spital: 9a erlebt Kinder- & Jugendmedizin aus nächster Nähe Wie atmet eigentlich ein Neugeborenes – und was passiert, wenn es das nicht kann? Mit dieser Frage startete für die Klasse 9a ein außergewöhnlicher Einblick in die Welt der Kinder- und Jugendmedizin. Im Rahmen des Sexualkundeunterrichts lernten die Schülerinnen und Schüler hautnah, was es bedeutet, ein Neugeborenes medizinisch zu versorgen – inklusive Beatmungsübung an einer realistischen Puppe. Zu Beginn wurde die Gruppe herzlich von einer Krankenschwester empfangen, die viel über die Versorgung von [...]

Hautnah dabei: Wie Neugeborene medizinisch versorgt werden2025-06-24T12:07:25+02:00

Wetterballon erreicht eine Höhe von 37.618 Metern und Maskottchen Arnie war dabei

2025-06-10T22:34:50+02:00

Wetterballon erreicht beeindruckende Höhe von 37.618 Metern Niel Armstrong war gestern, heute ist es Arnie Ein außergewöhnliches Projekt einiger Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 9c des AJG sorgte kürzlich für staunende Gesichter. Ende Mai wurde ein Wetterballon an einem  Vormittag auf dem Sportplatz der Schule mit einem Countdown von der gesamten Schulgemeinde in Richtung Stratosphäre geschickt. Das Projekt war Teil des naturwissenschaftlichen Unterrichts, indem die Jugendlichen den Flug des Wetterballons wochenlang sorgfältig in verschiedenen Gruppen planten. Die größte Herausforderung war die Kälte zu bewältigen, die in der Stratosphäre bis zu – 60 °C betragen kann.  [...]

Wetterballon erreicht eine Höhe von 37.618 Metern und Maskottchen Arnie war dabei2025-06-10T22:34:50+02:00

Große Denkleistung am AJG: Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2025

2025-05-30T10:13:54+02:00

Große Denkleistung am AJG: Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 2025 Rund 300 Schülerinnen und Schüler des Arnold-Janssen-Gymnasiums stellten sich auch in diesem Jahr mit großer Motivation den abwechslungsreichen Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik. Besonders die Jahrgangsstufen 5 und 6 waren komplett vertreten, doch auch viele Freiwillige aus den Klassen 7 bis 9 wollten ihr Können unter Beweis stellen.Der Känguru-Wettbewerb, der weltweit an Schulen durchgeführt wird, richtet sich nicht nur an leistungsstarke Mathematikerinnen und Mathematiker. Ziel ist es, Freude am logischen Denken und kreativen Problemlösen zu fördern – weit über den regulären Mathematikunterricht hinaus.Insgesamt 18 Teilnehmende konnten dabei besonders glänzen: Sie [...]

Große Denkleistung am AJG: Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb 20252025-05-30T10:13:54+02:00

World Robot Olympiad: 1. Platz der Robotik-AG und Qualifizierung für Deutschlandfinale

2025-05-30T08:53:41+02:00

World Robot Olympiad: AJG-Team für Deutschlandfinale qualifiziert 1. Platz für das Junior-Team der Robotik-AG Monatelang haben sich die Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG des AJG vorbereitet, getüftelt, gebastelt, getestet und programmiert und damit die vom Förderverein gesponsorten Roboter an ihre Grenzen gebracht. Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Fünfzehn Teams traten beim Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) in Lingen gegeneinander an, um ihr Können und ihre Roboter auf die Probe zu stellen, darunter auch zwei der vier Teams der Robotik-AG des AJG. Die WRO ist einer der [...]

World Robot Olympiad: 1. Platz der Robotik-AG und Qualifizierung für Deutschlandfinale2025-05-30T08:53:41+02:00

Exkursion “Müll mit Mehrwert” – Wie aus Abfall Erkenntnis wird!

2025-04-06T10:04:17+02:00

Exkursion zum Bioenergiepark Saerbeck: Müll mit Mehrwert – Wie aus Abfall Erkenntnis wird Projekttag für die Jahrgangsstufe 7: Wie Recycling funktioniert – und warum richtige Mülltrennung wirklich zählt! "Auf nach Saerbeck!" hieß es am Projekttag der Jahrgangsstufe 7 des Arnold-Janssen-Gymnasiums im Rahmen des schulinternen Konzepts für Nachhaltigkeitsbildung. Im nahegelegenen Zentrum für nachhaltige Energie bot sich der Gruppe - zur Freude aller - ein abwechslungsreiches und sehr informatives Programm. Der Saerbecker Bioenergiepark ist deutschlandweit bekannt für seine innovativen [...]

Exkursion “Müll mit Mehrwert” – Wie aus Abfall Erkenntnis wird!2025-04-06T10:04:17+02:00

AJG-ler Mika Austen hat beim Knobeln mit dem Kopf die Nase vorn

2025-03-03T17:01:50+01:00

AJG-ler Mika Austen hat beim Knobeln mit dem Kopf die Nase vorn Verein „Reken rechnet“ zum zweiten Mal mit den Kreismeisterschaften am AJG 62+26+98+26+76, 473 x 999 oder 20 304 : 24 – das zu rechnen, fällt manchem schon schwer, wenn man Stift und Papier zur Hand hat. Aber komplett ohne Hilfsmittel und nur mit dem Kopf? Das ist für viele dann doch eine Herausforderung. Ganz anders ist das für die 83 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreis Steinfurt, die am Montag in der Aula des Arnold-Janssen-Gymnasiums hoch konzentriert über [...]

AJG-ler Mika Austen hat beim Knobeln mit dem Kopf die Nase vorn2025-03-03T17:01:50+01:00

Knifflige Aufgaben, volle Aula und jede Menge Teamgeist: Das AJG rockt den BOLYAI-Wettbewerb

2025-01-30T07:43:18+01:00

Knifflige Aufgaben, volle Aula und jede Menge Teamgeist Das AJG rockt den BOLYAI-Wettbewerb Mit Diskussionen, kreativem Knobeln und guter Laune wurde die Aula des Arnold-Janssen-Gymnasiums zum Mathe-Hotspot: 153 Schülerinnen und Schüler stellten sich im Team dem BOLYAI-Mathematik-Wettbewerb. In Zweier- bis Vierergruppen rauchten die Köpfe 60 Minuten lang über spannenden Zahlenrätseln, kniffligen Logikaufgaben und herausfordernden mathematischen Problemstellungen. Was den Wettbewerb besonders auszeichnete, war der beeindruckende Teamgeist: Zusammen tüfteln, diskutieren und Lösungen finden – genau das war der Schlüssel zum Erfolg. Unterstützt wurden die jungen Mathe-Talente vom engagierten Mathematikleistungskurs der Q2 sowie Herrn Weiler, der die Organisation des Wettbewerbs [...]

Knifflige Aufgaben, volle Aula und jede Menge Teamgeist: Das AJG rockt den BOLYAI-Wettbewerb2025-01-30T07:43:18+01:00

2. Steinfurter Kreismeisterschaft im Kopfrechnen am AJG – 10. Februar ’25

2025-01-21T07:41:21+01:00

2. Steinfurter Kreismeisterschaft im Kopfrechnen am AJG Jetzt für den 10. Februar anmelden! Am 10. Februar 2025 wird das AJG in Neuenkirchen zum Schauplatz der 2. Steinfurter Kreismeisterschaft im Kopfrechnen. Ab 9 Uhr treten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q2 in vier Altersklassen gegeneinander an und messen sich in verschiedenen Rechenaufgaben. In einem 30-minütigen Wettkampf müssen die Teilnehmer ihr Können ohne Taschenrechner und ohne Nebenrechnungen unter Beweis stellen. Die Aufgaben reichen von den Grundrechenarten über Primfaktorzerlegung und Quadratwurzeln bis hin zu Hectoc-Rätseln und Wochentagsberechnungen. Dabei ist Schnelligkeit ebenso gefragt wie Präzision. Die [...]

2. Steinfurter Kreismeisterschaft im Kopfrechnen am AJG – 10. Februar ’252025-01-21T07:41:21+01:00

Nawi-Kurs der 9er besucht die Rolinck Brauerei in Steinfurt

2025-01-21T19:52:25+01:00

Nawi-Kurs der 9er besucht Rolinck Brauerei in Steinfurt Bei unserem Besuch der Brauerei Rolinck haben wir gelernt, wie das Bierbrauen in einer großen Brauerei funktioniert und wie dort früher Bier gebraut wurde. Rolinck produziert 500.000 hl Getränke im Jahr, neben Bier auch antialkoholische Getränke wie Limonaden. Zu Beginn wurde uns die Mehrweg-Abfüllanlage erklärt, wo zuerst die Flaschen sortiert und dann aus den Kästen genommen werden. Danach werden die Flaschen gesäubert, neu befüllt und neu etikettiert. Dann fahren Sie zurück in eine andere Halle, um dort sortiert auf Paletten gestapelt und ins Lager gebracht zu werden. [...]

Nawi-Kurs der 9er besucht die Rolinck Brauerei in Steinfurt2025-01-21T19:52:25+01:00
Nach oben