HLohmann

Über Harald Lohmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Harald Lohmann, 78 Blog Beiträge geschrieben.

10.000 Euro für fünf Projekte

2022-01-03T15:15:42+01:00

Verein ehemaliger Arnoldianer führt neuen Wahlmodus ein Die Jahreshauptversammlung des Vereins ehemaliger Arnoldianer in der Aula des Arnold-Janssen-Gymnasiums stand in diesem Jahr ganz im Zeichen wichtiger Abstimmungen. Neben den Wahlen erforderten vor allem die Finanzmittelverwendung und eine Änderung des Wahlmodus des Ehemaligenvereins die Zustimmung der Mitglieder, die jeweils einstimmig bei wenigen Enthaltungen, gewährt wurde. Die 1. Vorsitzende Marion Reckenfelderbäumer und die 2. Vorsitzenden Frauke Wiesmann informierten die Mitglieder über die Träger des Arnoldianerpreises für besonderes gesellschaftliches Engagement und luden Mitglieder dazu ein, den Vorstand im kommenden Durchgang bei Siegerwahl und Preisverleihung zu unterstützen. Gut gefüllte Kasse Da [...]

10.000 Euro für fünf Projekte2022-01-03T15:15:42+01:00

Fünfer-Gottesdienst

2022-01-03T15:16:51+01:00

Der erste, regelmäßige Gottesdienst der neuen Fünfer. Ein wenig aufgeregt waren sie schon, als die gesamte Jahrgangsstufe 5 sich in der Kapelle versammelte. Jede Klasse bekam einen Bereich zugeteilt. Schnell waren die Liederbücher geholt und Pastor Thoms von der Gemeinde Neuenkirchen begrüßte die Jungen und Mädchen mit ihren Religionslehrerinnen und Religionslehrern. Schulseelsorger M. Dierchs führte thematisch in den Gottesdienst ein und übernahm auch die Predigt. Der Gesang musste leider ohne Instrument auskommen, doch sangen die jungen Fünfer kräftig mit. Harald Lohmann ÄHNLICHE BEITRÄGE

Fünfer-Gottesdienst2022-01-03T15:16:51+01:00

Dr. N. Barbian verabschiedet

2022-01-03T15:16:13+01:00

NEUE AUFGABEN IM BISTUM MÜNSTER In einer kleinen Feierstunde wurde am heutigen Dienstag Dr. Nikolaus Barbian vom Kollegium verabschiedet.  Dr. Barbian kam 2015 ans AJG, direkt von der Christophorusschule in Coesfeld. "Sie haben sich hier an vielen Stellen sehr engagiert und ihre hohe Kompetenz haben wir zu schätzen gewusst", so Schulleiter Meinolf Dörhoff in seiner Würdigung. Seine Mitarbeit in der Kulturschulentwicklungsgruppe, die Erstellung eines Medienkonzepts in der Medienkoordinierungsgruppe, die Teilnahme an bundesdeutschen Geschichtswettbewerben - all das zeichnet diesen Deutsch- und Geschichtslehrer aus. "Ich bin eher der ruhige Typ," schmunzelte Dr. Barbian bei seinen Abschiedsworten, "Ich bin dann erst einmal [...]

Dr. N. Barbian verabschiedet2022-01-03T15:16:13+01:00

Neue Medienscouts starten Ausbildung

2022-01-03T15:17:20+01:00

Victoria Lohaus, Yannis Tappe, Jonas Lau und Fiona Nölleke aus dem 8. Jahrgangs am Arnold-Janssen-Gymnasium (AJG) starteten am Donnerstag die Ausbildung zum Medienscout, die von der Landemedienanstalt NRW ins Leben gerufen wurde und von Rita Kolvenbach (Kreis Steinfurt) koordiniert wird. Betreuende Lehrerinnen und Lehrer am AJG sind Anna-Maria Stuhlmüller, Carlo Brümmer und Astrid Rehorst. Pandemiebedingt findet die Ausbildung digital statt. In einem ganztägigen Workshop, der von den Referenten Christian Möser (Medienpädagoge und Geschäftsführer TMT-Bildungsprojekte) und Ranka Bijelic (Pädagogin beim Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz NRW) geleitet wurde, lernten sich die Schülerinnen und Schüler aus Schulen im Kreis Steinfurt kennen und erfuhren [...]

Neue Medienscouts starten Ausbildung2022-01-03T15:17:20+01:00

Unsere neuen Fünfer sind da!

2022-01-03T15:17:50+01:00

117 Schülerinnen und Schüler kommen in die Stufe 5 “Ihr seid sicher sehr nervös, genau wie wir vor etlichen Jahren,” vermutete Klassenpatin Johanna Kleinbreuer zu Beginn des religiösen Impulses, “doch das geht schnell vorbei. Ich denke, es wird euch bald sehr gut gefallen hier, wie uns auch damals.” Diese einleitenden Worte einer Schülerin aus der Oberstufe war der Auftakt des ersten Schultags für 117 neue Schülerinnen und Schüler am Arnold-Janssen-Gymnasium. Pfarrer Markus Thoms von der Gemeinde St. Anna eröffnete den Wortgottesdienst, den alle Eltern und deren Kinder auf dem Schulhof erleben durften. Coronamaßnahmen erforderte Maskenpflicht und vorbestimmte Stehplätze. Nach [...]

Unsere neuen Fünfer sind da!2022-01-03T15:17:50+01:00

Sie kümmern sich….

2022-01-03T15:18:22+01:00

Diese jungen Damen und Herren werden sich um die neuen Fünfer kümmern. Die Paten und Patinnen der neuen Klassen: Obere Reihe von links nach rechts: Ida Horre Charlotte Jastram Lino Casagrande Silas Menebröcker Joshua Rietmann Mattis Roling Untere Reihe vlnr: Elisa Nieveler Mirja Evers Malena Bültel Hannah Borgmann Johanna Kleinbreuer Sina Frieg   ÄHNLICHE BEITRÄGE

Sie kümmern sich….2022-01-03T15:18:22+01:00

Big Data auf dem Stundenplan

2022-01-03T15:18:51+01:00

Medienkompetenztage am AJG für die Fünftklässler Die letzte Schulwoche begann und für die Fünftklässler des Arnold-Janssen-Gymnasiums (AJG) stand ein anderes Thema als Unterricht auf dem Programm. Die Medienkompetenztage. Im Zeitraum vom 29. Juni bis zum 1. Juli wurde den Schülerinnen und Schülern alles rund ums Thema digitale Medien, Handys und soziale Netzwerke nahegebracht. Der Fokus an diesen Tagen lag auf Fake News und Hate Speech, Internetsicherheit, Extremismusprävention, Big Data, Contra Cybermobbing und Social Bots. Geleitet wurde die Aktion vom Medienpädagogen-Team um Jonas Kühn von der Akademie Klausenhof. Bereits seit ungefähr einem Jahr werden diese Tage erfolgreich an Schulen in [...]

Big Data auf dem Stundenplan

2022-01-03T15:18:51+01:00

Abschied vom AJG

2022-01-03T15:25:45+01:00

Fünf Lehrer verlassen das bischöfliche Gymnasium in St. Arnold „Danke“ zu sagen stand während der Ansprache der Schulleitung des Arnold-Janssen-Gymnasiums zum Schuljahresende und Ferienbeginn im Fokus. „Das Kollegium stand in diesem Schuljahr unter einer außergewöhnlichen Belastung, was besonders unter den Rahmenbedingungen des Wechelunterrichts, der Quarantäne des gesamten Kollegiums, neuen Stundenplänen etc. spürbar war“, bedankte sich Schulleiter Meinolf Dörhoff, „Vielen Dank für ihr Engagement in diesem besonderen Schuljahr unter diesen besonderen Bedingungen.“ „Flexibilität und Belastbarkeit“ Auch die stellvertretende Schulleiterin Ruth Janning sprach ihre Anerkennung aus für die „Flexibilität und Belastbarkeit der Lehrerinnen und Lehrer“, heißt es in einer Pressemitteilung des [...]

Abschied vom AJG2022-01-03T15:25:45+01:00

AJG-Förderverein: Thorsten Welle neuer Schatzmeister

2022-01-03T15:28:34+01:00

Sitzung des Fördervereins Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins am Arnold-Janssen-Gymnasiums vom vergangenen Montag ging es zunächst um Zahlen. 50.000 Euro wurden insgesamt beantragt. Bei knapp 1.000 Schülerinnen und Schülern liege zum Jahresende die Quote 2020 von 906 Mitgliedern recht hoch, insgesamt elf mehr als im Kalenderjahr 2019. Viele Projekte unterstützt Zahlreiche Projekte wie Fahrtkosten, die Mountainbike-Anlage, Exkursionen, der AJG-Planer sowie Tische und Bänke zur Gestaltung des Schulhofs wurden im Kalenderjahr 2020 bewilligt, heißt es in einer Pressemitteilung. „Das Spektrum der Förderanträge aus dem vergangenen Jahr ist sehr breit, was die Beträge und auch deren Verwendungszweck betrifft“, heißt es dort [...]

AJG-Förderverein: Thorsten Welle neuer Schatzmeister2022-01-03T15:28:34+01:00

AJG: Episoden und Anekdoten zur Geschichte des Missionshauses

2022-01-03T15:29:11+01:00

Projektkursus zur Aufarbeitung Wenn das Arnold-Janssen-Gymnasium neue Schülerinnen und Schüler aufnimmt, empfängt sie junge Menschen, die das Portal des Missionshauses sehen, doch das Gebäude nicht mehr kennen, das 2016 abgerissen wurde. Das denkmalgeschützte Portal bildet aber noch Hintergrund und Verbindung zur Geschichte der Schule. Erstmalig bot das AJG in diesem Schuljahr einen Projektkursus an, der zum Inhalt die Aufarbeitung und Darstellung der Geschichte des Hauses und damit auch des Gymnasiums hatte. Zahlreiche Bereiche zu untersuchen Unter der Leitung von Geschichtslehrer Dennis Benthin beschäftigten sich Elisa Volkery, Maya Werning und Malte Ostermann in intensiver Recherche mit dem Thema rund um [...]

AJG: Episoden und Anekdoten zur Geschichte des Missionshauses2022-01-03T15:29:11+01:00
Nach oben